3. Stadtwerk-Hallenmeeting St.Gallen
Tolle Leistungen in St. Gallen
Am Sonntag, 22.01.23 fand das Hallenmeeting in St. Gallen statt. Es waren 3 Athleten der LAR TV Rüti dabei. Für sie standen an diesem langen Wettkampftag 8 Disziplinen auf dem Programm.
Die Ziele waren bei allen drei Athleten gross, aber nicht unmöglich zu erreichen.
Früh aufstehen hiess es bei allen. Die erste Disziplin war bereits um 09:20 Uhr. Es waren die 60m Hürden für Oliver Sager und Andreas Lechler. Das Ziel war es die Limite für die Nachwuchs Hallen SM zu laufen. Dafür müssten sie die 5 Hürden unter 9.30s hinter sich bringen. Oli Sager ist mit einer persönlichen Bestleistung von 9.42s an den Start gegangen. Er verbessert diese auf eine Zeit von 9.29s und hat somit die Limite geschafft. Andreas Lechler kam mit einer Zeit von 9.38s nach St Gallen. Er brachte die Hürden hinter sich, stellte eine PB von 9.23s auf und erreichte ebenfalls die Limite. Das bedeutet, dass die beiden Mehrkämpfer bei den Hürden an der Nachwuchs SM teilnehmen dürfen, die Ende Februar in Magglingen stattfindet. Andreas landete auf dem 9. Platz und konnte darum den Final-Lauf nicht mehr bestreiten. Um 10:00 Uhr hiess es dann auch für Fabio Betschart Wettkampfbeginn. Der U16 Athlet startete seinen Wettkampftag mit dem Weitsprung. Die Limite im Weitsprung liegt für ihn bei 5.50m. Für Fabio kein Problem! Er springt in seinem letzten Versuch 5.80m weit und gewinnt den Weitsprung. Ein perfekter Start für alle drei!
Die nächste Disziplin für Oli Sager war der Stabhochsprung mit der Anfangshöhe von 2.60m. Sein Ziel war auch hier die Limite für die SM in Magglingen zu erreichen. Seine Bestleistung vom letzten Jahr lag bei 3.00m, die Limite liegt bei 3.40m, also durchaus möglich für ihn. Es waren nicht die schönsten Sprünge, aber solange die Latte nicht 3 mal auf einer Höhe runter fliegt, ist er noch dabei. Oli konnte mit einer übersprungenen Höhe von 3.20m zufrieden sein und somit eine neue PB aufstellen.
Während Oli im Stab aktiv war, musste Andreas auf der Bahn abliefern. Dieses Mal standen keine Hürden im Weg. Andi kam mit einer PB von 7.82s für die 60m Sprint nach St. Gallen. Sein Ziel war es PB zu laufen, was ihm auch gelang! Er konnte seine PB um 0.02s auf 7.80s verbessern. Er hatte den Start ein bisschen verschlafen, aber dann auf der 2. Hälfte der Strecke aufholen können. Die 60m flach rannte auch Fabio. Er kam im Vorlauf mit einer Zeit von 7.80s ins Ziel und durfte dann noch den Final bestreiten. Im Final kam er mit einer Zeit von 7.85s ins Ziel und belegte den 4. Platz im Sprint der U16M.
Nach dem Sprint musste Andi zum Weitsprung. Auch für Oli reichte es zeitlich nach dem Stab den Weit zu bestreiten. Andi wollte wieder eine PB machen. Seine alte PB lag bei einer Weite von 5.24m. Im allerersten Sprung sprang er 5.49m weit und hatte die PB im Sack. Sein Ziel war erreicht und er konnte den Wettkampf mit einer guten Weite im 2. Versuch weiterführen. Beim 3. Versuch hatte es beim Balken nicht gepasst und der Versuch war somit ungültig. Bei Oli lief es gar nicht. Leider steht bei Oli auf dem Resultateblatt keine gültige Weite - er hatte 3 ungültige Versuche! Tröstlich ist, dass die Sprünge technisch gut waren.
Nach dem Weitsprung hatte Andreas seinen Wettkampf mit 3 PB‘s erfolgreich beendet. Bei Oli und Fabio stand noch je eine Disziplin auf dem Programm. Fabio startete beim 1000m Lauf, das heisst 5 Runden auf der 200m Bahn rennen. Mit einer Zeit von 2:58,42min kam er als 3. ins Ziel und hat somit auch in dieser Disziplin die SM-Limite deutlich unterboten. Oli hatte noch das Kugelstossen vor sich. Mit einer Weite von 11,17m im letzten Versuch belegte er den 10. Platz. Diese Leistung ist sehr stark und machte Trainerin Bea Keller sehr glücklich, sowie auch alle anderen von der LA Rüti, die noch in der Halle waren.